Manometer werden zum Messen von Flüssigkeits- oder Gasdrücken eingesetzt. Die gemessenen Drücke werden durch einen Zeiger auf einer Skala angezeigt. Ohne Manometer ist die Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Hydraulikanlagen undenkbar. Die Regelung und Überprüfung eines Hydrauliksystems erfolgt mit Hilfe der ermittelten Messwerte des Manometers. Sie sind für die Sicherheit und Funktion des Systems enorm wichtig. Manometer werden mittels passender Verschraubungen und Messschläuche mit der Anlage verbunden. Die häufigste Bauform sind Rohrfedermanometer. Der Druck bewirkt ein Aufbiegen der Rohrfeder und lässt den am Ende befindlichen Zeiger ausschlagen. Nimmt der Druck ab, geht die Feder in ihre vorherige Position zurück.
Wir setzen Dienste, unter anderem von Drittanbietern, ein, die wir für den Betrieb der Website benötigen (Notwendig) oder die uns helfen, unsere Website zu optimieren (Komfort) und personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing). Um die Komfort- und Marketing-Dienste einsetzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie den Komfort- und Marketing-Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookieübersicht