Überwurfschraube
Überwurfschraube
Werkstoff:
Stahl
Anwendungsbeispiel:
Häufiger Einsatz in der Schmiertechnik.
Bördel-Überwurfmutter
Bördel-Überwurfmutter BM
Zusammen mit dem Bördel-Druckring BD und dem Bördel-
Zwischenring BZ lassen sich mit normalen Schneidring-
verschraubungen 37°-Bördelverschraubungen herstellen.
Hierbei muss das Hydraulikrohr mit einem speziellen Gerät
gebördelt werden. Die „normale“ Überwurfmutter und Schneidring
werden nicht benötigt.
Werkstoff:
Stahl
Anwendungsbeispiel:
Seltene Verbindungsart, jedoch vorgeschrieben in den Betriebs-
mittelvorschriften einiger großer Konzerne.
Bördel-Druckring BD
Bördel-Druckring BD
Zusammen mit der Bördel-Überwurfmutter BM und dem
Bördel-Zwischenring BZ lassen sich mit normalen
Schneidringverschraubungen 37°-Bördelverschraubungen herstellen.
Hierbei muss das Hydraulikrohr mit einem speziellen Gerät
gebördelt werden. Die „normale“ Überwurfmutter und Schneidring
werden nicht benötigt.
Werkstoff:
Stahl, gelb verzinkt
Anwendungsbeispiel:
Seltene Verbindungsart, jedoch vorgeschrieben in den Betriebs-
mittelvorschriften einiger großer Konzerne.
Bördel-Zwischenring mit O-Ring, BZ
Bördel-Zwischenring mit O-Ring, BZ
Zusammen mit der Bördel-Überwurfmutter BM und dem
Bördel-Druckring BD lassen sich mit normalen
Schneidringverschraubungen 37°-Bördelverschraubungen herstellen.
Hierbei muss das Hydraulikrohr mit einem speziellen Gerät
gebördelt werden. Die „normale“ Überwurfmutter und Schneidring
werden nicht benötigt.
Werkstoff:
Stahl
Anwendungsbeispiel:
Seltene Verbindungsart, jedoch vorgeschrieben in den Betriebs-
mittelvorschriften einiger großer Konzerne.
Schweißkegel SKA
Schweißkegel SKA
Werkstoff:
Stahl
Anwendungsbeispiel:
Zum Anschweißen an Rohrenden. Ersetzt den Schneidring bei
besonders beanspruchten oder sicherheitsrelevanten Rohrleitungen.
ED-Formdichtring NBR DIN 3869
ED-Formdichtring NBR DIN 3869