Zahnradpumpe, deutscher „Bosch“-Flansch
Zahnradpumpe, deutscher „Bosch“-Flansch
Ölanschluss über 4-Loch-Flansch, Typ
BFW und
BFG.
Der Antrieb soll über eine
elastische Kupplung erfolgen. Es dürfen keine radialen oder axialen Kräfte auf die Pumpenwelle übertragen werden.
Zul. Druck im Sauganschluss:
Min. 0,7 bar (absolut), max. 3 bar
Beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Berechnung der Fördermenge und Leistungsaufnahme.
Berechnung der Pumpengrößen
Fördermenge (l/min) |
= |
Fördervolumen (cm³/U) * Antriebsdrehzahl (U/min)
1060
|
Leistungsbedarf (kW) |
= |
Druck (bar) * Fördermenge (l/min)
510
|
Pumpenträger
Pumpenträger
- zum Verbinden von Zahnradpumpen mit Drehstrommotoren
Einpass-Durchmesser Pumpenseite:
80 mm Lochbild:
72x100 mm
Dichtung
Dichtung
- wird zwischen Pumpenträger und Tankdeckel eingesetzt
Werkstoff:
NBR
Rotexkupplung
Rotexkupplung
- zum Verbinden der Pumpenwelle mit der Motorwelle
- dämpft Schwingungen
- Pumpenseitig mit kegeliger Bohrung Ø 17 mm – 1:5
- 3-teilige Kupplung
Werkstoffe:
Kupplungshälften: Aluminium (ab 11 kW Stahl)
Zahnkranz: Polyurethan
Ersatz-Zahnkranz (Kupplungsstern)
Ersatz-Zahnkranz (Kupplungsstern)
Werkstoff:
Polyurethan 92 Shore A