Zahnradpumpe (italienischer „Plessey“-Flansch), Baugröße 2
Zahnradpumpe (italienischer „Plessey“-Flansch), Baugröße 2
Ölanschluss über 4-Loch-Flansch, Typ
WDS und
F.
Zul. Druck im Sauganschluss:
min. 0,7 bar (absolut), max. 3 bar
Der Antrieb soll über eine
elastische Kupplung erfolgen. Es dürfen keine radialen oder axialen Kräfte auf die Pumpenwelle übertragen werden.
Pumpenträger
Pumpenträger
- zum Verbinden von Zahnradpumpen mit Drehstrommotoren
Einpass-Durchmesser Pumpenseite:
36,47 mm
Lochbild:
71,4 x 96 mm
Dichtung
Dichtung
- wird zwischen Pumpenträger und Tankdeckel eingesetzt
Werkstoff:
NBR
Rotexkupplung
Rotexkupplung
- zum Verbinden der Pumpen- und der Motorwelle
- dämpft Schwingungen
- Pumpenseitig mit kegeliger Bohrung Ø 17,46 mm – 1:8
- 3-teilige Kupplung
Werkstoffe:
Kupplungshälften: Aluminium (ab 11 kW Stahl)
Zahnkranz: Polyurethan
Ersatz-Zahnkranz (Kupplungsstern)
Ersatz-Zahnkranz (Kupplungsstern)
Werkstoff:
Polyurethan 92 Shore A
Vorsatzlager
Vorsatzlager
Beim direkten Antrieb der Pumpen über Keilriemen, Zahnrad oder Kette ist der Einsatz eines Vorsatzlagers zur Aufnahme der Querkräfte erforderlich! Es wird direkt mit der Pumpe verbunden, der Antrieb erfolgt über eine verzahnte Kupplungshülse.
Ausgangswelle:
kegelig Ø 17,46 – 1/8
Zentrierflansch:
Ø 50,8
Schmierung:
Schmierfett nach DIN 51502
Lieferumfang:
Vorsatzlager, Zahn-Kupplungshülse, Flanschdichtung
Flachdichtung für Zahnradpumpen
Flachdichtung für Zahnradpumpen