Drosselventil
Drosselventil
Das Drosselventil ist für Mineralöl und Luft geeignet.
Das Drosselventil kann in beliebiger Lage eingebaut werden.
Kenngrößen:
Max. Betriebsdruck: 350 bar.
Temperaturbereich: -30 °C bis 100 °C.
Passende Kontermuttern zum Schalttafeleinbau finden Sie
hier:
LA-SM..
Drosselrückschlagventil
Drosselrückschlagventil
Das Drosselrückschlagventil ist für Mineralöl und Luft geeignet.
Das Drosselrückschlagventil kann in beliebiger Lage eingebaut werden.
Kenngrößen:
Max. Betriebsdruck: 350 bar.
Temperaturbereich: -30 °C bis 100 °C.
Passende Kontermuttern zum Schalttafeleinbau finden Sie
hier:
LA-SM..
2-Wege-Stromregler mit Rückschlagventil, kompensiert
2-Wege-Stromregler mit Rückschlagventil, kompensiert
Der Stromregler ermöglicht es, einen Volumenstrom von E nach R weitgehend
unabhängig von Viskositäts- und Druckschwankungen konstant zu halten.
In der entgegengesetzten Richtung von R nach E garantiert das Rückschlagventil freien Durchfluss.
Kenngrößen:
Max. Betriebsdruck: 210 bar.
3-Wege-Stromregler, kompensiert
3-Wege-Stromregler, kompensiert
Der Stromregler ermöglicht die Bereitstellung eines vorwählbaren Konstantvolumenstroms am Anschluss R.
Der Konstantvolumenstrom ist weitgehend unabhängig vom Lastdruck und der Eingangsmenge.
Der überschüssige Differenzstrom wird zum Anschluss T abgeleitet und ist nicht belastbar.
Anwendungsgebiet:
Zulaufregelung
Kenngrößen:
Max. Betriebsdruck: 210 bar.
3-Wege-Stromregler, doppelt kompensiert
3-Wege-Stromregler, doppelt kompensiert
Der Stromregler ist für die Versorgung zweier getrennter Hydraulik-Kreisläufe
mittels einer Hydraulikpumpe geeignet. Am Anschluss P ist die Abnahme
eines einstellbaren Vorzugsölstroms (Prioritätsölstrom) möglich, während
am Anschluss B jeweils nur die Differenzmenge (E minus P) zur Verfügung steht.
Der Anschluss B wird erst mit Öl versorgt, wenn der Bedarf am Konstantstromanschluss P gedeckt ist.
Beide Ausgänge B und P sind durch Verbraucher belastbar.
Kenngrößen:
Max. Betriebsdruck: 210 bar.
Stromteilventil, doppelt wirkend
Stromteilventil, doppeltwirkend
Dieses Stromteilventil teilt den eingehenden Ölstrom (V) in zwei gleich große
abgehende Teilströme (C1 und C2) auf, unabhängig vom Lastdruck.
Bei Änderung der Durchflussrichtung des Ölstroms werden die
Teilströme (C1 und C2) wieder im gleichen Verhältnis addiert.
Kenngrößen:
Teilverhältnis: 1:1
Max. Betriebsdruck: 210 bar.
Stromteiler doppeltwirkend
Stromteiler (doppeltwirkend) für kleine Volumenströme
Stromteiler werden verwendet um einen Eingangsvolumenstrom in zwei gleiche Volumenströme aufzuteilen. Sie können hierbei zum Teilen und/oder Sammeln des Volumenstroms verwendet werden.
Die Ventile werden zum Gleichlauf zweier mechanisch nicht miteinander verbundenen Verbraucher verwendet. Die Ventile arbeiten unabhängig vom Lastdruck und Eingangsolumenstrom.
Um einen Ungleichlauf der Hydaulikzylinder entgegenzuwirken, ist es unbedingt erforderlich die Zylinder in Ihrer Endlage auszugleichen. Anderenfalls addieren sich mit jedem Aus- und Einfahren die Teilungsfehler.
Merkmale:
- Durchfluss: 1 - 3 l/min
- Betriebsdruck: 250bar
- Spitzendruck. 300bar
- Teilgenauigkeit: 3%
Zahnradstromteiler 2-fach
Zahnradstromteiler 2-fach
Mit Zahnrad-Stromteilern lassen sich Volumenströme von 2 bis 400 Litern pro Minute in 2 bis maximal 12 gleiche oder proportionale Ströme aufteilen.
Durch die spezielle Konstruktion kann größtenteils auf zusätzliche Druckbegrenzungsventile verzichtet werden.
Zudem können Stromteiler auch als Druckübersetzer einzelner Hydraulikkreisläufe eingesetzt werden.
Das Haupteinsatzgebiet von Stromteilern liegt darin, den Gleichlauf mehrerer Zylinder oder die Versorgung mehrerer Verbraucher zu gewährleisten.
Merkmale:
- Max. 210 bar
- Hochdruck-Serie 240 bar auf Anfrage lieferbar
- Geringer Anlaufdruck bzw. Druckverlust
- Druckabsicherungen für jede Stromteilerserie lieferbar, auch mit Nachsaugeventilen (auf Anfrage)
- Lange Lebensdauer durch Nadellager und keinen Axialausgleich
- Einfache Integration in komplette Systeme
- Kurze Lieferzeit durch umfassende Lagerhaltung
- Umfassend getestet auf eigenem Prüfstand
Zahnradstromteiler 4-fach
Zahnradstromteiler 4-fach
Mit Zahnrad-Stromteilern lassen sich Volumenströme von 2 bis 400 Litern pro Minute in 2 bis maximal 12 gleiche oder proportionale Ströme aufteilen.
Durch die spezielle Konstruktion kann größtenteils auf zusätzliche Druckbegrenzungsventile verzichtet werden.
Zudem können Stromteiler auch als Druckübersetzer einzelner Hydraulikkreisläufe eingesetzt werden.
Das Haupteinsatzgebiet von Stromteilern liegt darin, den Gleichlauf mehrerer Zylinder oder die Versorgung mehrerer Verbraucher zu gewährleisten.
Merkmale:
- Max. 210 bar
- Hochdruck-Serie 240 bar auf Anfrage lieferbar
- Geringer Anlaufdruck bzw. Druckverlust
- Druckabsicherungen für jede Stromteilerserie lieferbar, auch mit Nachsaugeventilen (auf Anfrage)
- Lange Lebensdauer durch Nadellager und keinen Axialausgleich
- Einfache Integration in komplette Systeme
- Kurze Lieferzeit durch umfassende Lagerhaltung
- Umfassend getestet auf eigenem Prüfstand